- nur 12,80 € - ![]() Inhalt des Buchs: |
Bodenfunde bei Ettenstatt (Bayern)Die Suche nach Schätzen und historischen Dingen mit einer Metallsonde zählt zu den spannendsten Abenteuern unserer Zeit. Während den letzten 2000 Jahren wurden unablässig Gold- und Silbermünzen versteckt, vergraben oder verloren. Seriöse Wissenschaftler haben berechnet, dass in Deutschlands Böden noch etwa mehrere Tausend Tonnen Edelmetall verborgen liegen.Metallsondengänger und Heimatforscher suchen mit einem Metalldetektor die Wälder und Felder rund um Ettenstatt ab. ![]() In Bayern findet man Schätze auch an folgenden Plätzen:
Das Fundspektum der Siedlungsplätze aus der Bronzezeit besteht vorwiegend aus Bronzebeilen, Bronzesicheln, Pfeilspitzen und Bronzenadeln. Gelegentlich findet man auch Bronzeschwerter. In der Keltenzeit bestehen die Funde vorwiegend aus Fibeln, aber auch Keltischen Münzen (Potinmünzen/Leuker, Quinare, Obole und Stater (Regenbogenschüsseln) finden sich in den Siedlungen und keltischen Städten (Oppidum). Die Römer hinterließen hauptsächlich Bronzemünzen (Follis, As, Dupondius, Sesterz) und Silbermünzen (Denare, Antoninian). Mit viel Glück findet man sogar seltene römische Goldmünzen (Solidus oder Aureus). Die Funde des Mittelalters (an Burgen) bestehen üblicherweise aus mittelalterlichen Münzen (Handheller) und Armbrustbolzen. Auf den alten Schlachtfeldern in Bayern findet man heute noch Waffenteile, Musketenkugeln und Kanonenkugeln. Hinweise auf alte Schlachtfelder, Feldlager, verborgene Kriegskassen und Plätze an denen die Einwohner in Krisenzeiten ihre Wertgengenstände versteckten kann man in der Kirchenchronik oder in der Ortschronik von Ettenstatt nachlesen. Neben den antiken Schätzen findet man in Deutschland vielerorts auch Artefakte aus dem Zweiten Weltkrieg. Besondere Orte hierfür sind:
Bayern hat kein Schatzregal. Dies bedeutet, dass das Land keinen Anspruch auf einen Schatzfund erheben kann. Für die gezielte Suche nach archäologischem Gut ist jedoch eine Genehmigung erforderlich. Aber Achtung gemäß eines speziellen Gesetzes gehen in Bayern alle Schätze aus dem Dritten Reich an das Land über. Weitere Infos: Sondeln in Bayern Heimatkundliche und archäologische Literatur: Wichtiger Hinweis: Die ortspezifischen Daten von Ettenstatt werden Schritt für Schritt ergänzt. ![]() |
||||||||
Schatzsuche mit Metalldetektor an alten Wegen (Film)Leistungsstarke Metalldetektorpakete
|